Inspektion eines USB Ladegerätes

September 30, 2025 - Lesezeit: 3 Minuten

Im Folgenden zeige ich, was man sich alles bei Aliexpress so "einhandeln" kann. 

Zugegeben, ich hatte nichts Gescheites in Anbetracht des Stückpreises von 1,10€ erwartet. Es handelt sich um ein 48W USB Ladenetzteil mit der ausdrucksstarken Artikelbezeichnung "48W USB Charger QC 3.0 Type C PD Fast Charge For iPhone 12 13 Max Samsung S21 Huawei Xiaomi Mobile Phone EU/US Plug Wall Charger".

Ich hatte 3 Stück davon bestellt. Eines davon war von Anfang an für eine Inspektion vorgesehen.

Inspektion

Die gelieferten Netzteile entsprechen nicht der Artikelbeschreibung und erfüllen auch nicht die in der EU geltenden gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich Gerätesicherheit und EMV Funkstörungen.
Die Inspektion ergab, dass die angegebenen 48W nicht, sondern nur maximal 20W erreicht werden.

Der Y-Kondensator CY1 zwischen Primär- und Sekundärkreis ist kein zertifiziertes Bauteil sondern lediglich ein herkömmliches 0815-Bauteil.

Die Zerlegung des Transformators zeigte, dass lediglich eine einzige Lage Isolierband zwischen Primärwicklung und Sekundärwicklung spendiert wurde. Der Isolationswiderstand wurde bei 500V mit 3 GigaOhm gemessen. Das ist zwar noch im Rahmen, ist aber den oben geschilderten Unzulänglichkeiten geschuldet.

Wie auf der Ober- und Unterseite der Platine leicht zu sehen ist, wurde kein Versuch zur Funkentstörung unternommen. Es ist weder eine primärseitige noch eine sekundärseitige LC Filterkombination vorhanden. Diese sind nicht etwa einfach nur nicht bestückt, sondern platinenseitig gar nicht vorgesehen. Damit ist das Ladegerät eine vorzügliche EMV-Schleuder.

Wenigstens ist der Isolationsabstand zwischen Primärseite und Sekundärseite ausreichend, wenn auch nicht gerade berauschend.

Fazit

Diese Ladegeräte sind nicht nur eine ärgerliche Funkstörquelle, sondern sind auch durch mangelhafte Lagenisolation des Transformators und Bestückung eines nicht zertifizierten Y-Kondensators potentiell lebensgefährlich.

Die oben geschilderten Fakten sind für den Laien nicht erkennbar. Die Erzeugung der Funkstörungen werden sicher von den meisten Normalanwendern nicht bemerkt und daher auch nicht als störend empfunden. 

Es ist auch nicht gesagt, dass der Y-Kondensator oder der Transformator einen Durchschlag erleiden müssen. Aber falls doch, dann wird es eben lebensgefährlich.

Über die Sinnhaftigkeit der beliebig am Gehäuse aufgedruckten Symbole, unter anderem auch "CE" brauchen wir nicht philosophieren. Auch nicht darüber, dass das eventuell "Chinese Export" oder sonst irgend eine Phantasterei bedeuten soll.

Die Ladegeräte habe ich dann dahin befördert wo sie hingehören - ab in den Elektroschrott.