Türklingel mit 65 Melodien, zufälliger Liedwahl und "Sturmklingelsperre". Angelehnt an den Beitrag der Zeitschrift "Funkamateur" Heft 4/1986 mit geringfügigen Schaltungsänderungen und abweichender Software. Dieses Teil war damals echt der Renner. Wurde von mir mindestens 15 Mal nachgebaut.In den EPROM (2716) wurde allerdings eine andere Software gebrannt und ein paar kleine Hardwareänderungen vorgenommen. Zum Beispiel ist der Lautsprecher nach Ende des Liedspiels jetzt immer stromlos, das war bei der Originalversion nicht so. Erreicht wird dies durch die neu geschaffene Verbindung von Pin1 IC4A nach Pin18 IC1 und einer Anpassung der Software. Der Aufbau ist relativ simpel, wie aus dem Schaltplan zu erkennen ist. IC3E und IC3F erzeugen die Taktfrequenz für den Prozessor (U880 bzw. Z-80CPU) von ca. 2,5MHz. D1 und Q2 lösen in der CPU einen Interrupt aus, und die Melodie wird abgespielt. Danach lässt sich für ca. 10 Sekunden kein erneutes Liedspiel auslösen, falls es die Kinder mal wieder arg übertreiben wollen. Es werden noch ein Lautsprecher, angeschlossen zwischen "LSP1" und "5P" und eine LED, angeschlossen zwischen "LED" und "5P", benötigt. Die LED signalisiert den Bereitschaftszustand. Auf die Darstellung eines Netzteiles wurde hier verzichtet, es werden 5V bei ca. 400mA benötigt. Eigene Erfahrungen haben gezeigt, dass an dieser Stelle nicht gespart werden sollte, da es sonst zu Fehlauslösungen oder "Abstürzen" kommen kann. Also gut stabilisieren und abblocken!
ACHTUNG! Die Firmware verwendet illegale Opcodes. Daher eignen sich nicht alle Z80-CPUs beliebiger Hersteller. Die DDR-Versionen der U880 funktionieren alle.